Regional

Das Schaumburger Land bietet den Bienen eine bunte Blütenauswahl. Unsere naturbelassenen Honige vereinen die schönsten Aromen dieser vielgestaltigen Kulturlandschaft. Die Regionalmarken „Schaumburger Gold“ und „Stadthäger Frühling“ sind mit ihrer Gestaltung zu Botschaftern unserer Heimat geworden.

Unsere Honigsorten

Honig ist nicht gleich Honig! Informieren Sie sich über den Geschmack und die Eigenschaften unserer Honigsorten. Für einige Sorten wandern wir mit den Bienen in entferntere Trachtgebiete. Alle Honige sind in 250g und 500g Gläsern erhältlich, einige Sorten sogar in kleinen 50g Probiergläschen. Unsere Gläser sind Mehrweggläser, wir nehmen sie gerne gewaschen und ohne Deckel zurück. Seit 2023 berechnen wir 0,50 € Glaspfand, außer im Webshop.

Sanddorn in Honig fruchtig

Der Genuss dieses milden Frühjahrshonigs, angereichert mit Vitaminen aus der Sanddornfrucht, schafft Voraussetzungen für aktives Wohlbefinden.
Inhalt: Schaumburger Frühlingshonig, Bio-Sanddorn, gemahlen

>>> zum Shop

Rapshonig erfrischend

Rapshonig ist hell, fast weiß und von zartem Geschmack. Wegen des hohen Traubenzuckergehaltes kristallisiert er schnell, gleichmäßig und fein. Bei Kindern ist unser Rapshonig besonders beliebt.

>>> zum Shop

Lindenhonig kräftig


Lindenhonig ist ein kräftiger Honig. In seinem Aroma klingt ein feiner Ton von Salbei und Minze an. Er hat eine zartgelbe bis leicht grünliche Farbe und ist zähflüssig bis streichzart.

>>> zum Shop

Schaumburger Gold sommerlich würzig

Unsere Bienen verwandeln die Blütenvielfalt von Bückeberg und Auetal in Schaumburger Gold. Der Geschmack wird bestimmt vom Reichtum der Wildblüten und den Blumen
der Bauerngärten.

>>> zum Shop

Frühjahrsblüte fest

Dieser Frühjahrshonig wird ungerührt direkt nach dem Schleudern in Gläser gefüllt. Wie zu Großmutters Zeiten! Diese milde Frühjahrsblüte aus dem Schaumburger Land ist noch weniger bearbeitet, als meine anderen Honige sowieso sind. Manchmal kommen Kunden in den Laden, die fragen, ob ich auch Honig so wie „von früher“ habe. Damit meinen sie dann Honig, der so fest ist, dass man ihn in Scheiben schneiden kann. Voilà – hier ist er!

>>> zum Shop

Honig mit Gelée Royale vitalisierend

Gelee Royale, der Futtersaft für die Königinnen, ist in seiner reinen Form für uns Menschen fast ungenießbar und außerdem schnell vergänglich. Deshalb konservieren wir es in Honig. Honig, angereichert mit 5% Gelee Royale, ist mehr als nur ein Brotaufstrich. Machen Sie sich bewusst, mit welch besonderem Stärkungsmittel aus dem Bienenstock sie sich verwöhnen. Genießen Sie täglich einen Löffel davon pur, am besten auf nüchternen Magen.

(Für dieses Produkt verwenden wir Bio-Gelee Royale aus Taiwan)

>>> zum Shop

Stadthäger Frühling blumig mild

Wenn im Frühjahr die Blütenpracht von Schlosspark, Wallanlage und angrenzender Feldmark explodiert, kommen auch unsere Bienen auf Touren. Kastanien, Obstbäume, Ahorn und Weidenkätzchen liefern eine lohnende Tracht, die die Bienen zu diesem mild-süßlichen, hellen Honig veredeln.

>>> zum Shop

Wald und Blüte würzig

Haben unsere Bienen ihren Standort am Waldrand, sammeln sie in manchen Jahren würzigen Honigtau von den Zweigen der Nadelbäume. Dieser verleiht dem Honig seine dunkle Farbe und sein malzartiges Aroma.

>>> zum Shop

Akazienhonig lieblich

Akazienhonig ist ein fein-süßer Honig mit einem typischen, milden Aroma. Seine Farbe ist wasserhell bis hellgelb. Wegen des hohen fruchtzuckergehaltes ist er fast flüssig und kristallisiert nur langsam aus.

>>> zum Shop

Vanille in Honig sinnlich, edel

Die edle Verfeinerung dieses Akazienhonigs mit echter Bourbon Vanille schmeichelt dem Gaumen und erfreut jeden Gourmet.

>>> zum Shop

Heidehonig delikat

Ein delikates, duftiges Aroma zeichnet diesen bernsteinfarbenen Honig aus. Er wird in kleinen Mengen erst spät im Jahr geerntet Seine natürliche, geleeartige Konsistenz erfordert einen zusätzlichen Arbeitsgang, das Stippen.

>>> zum Shop

Perga in Honig

Diesen Honig haben wir mit 8% frischem Perga aus eigener Imkerei angereichert. Perga, auch Bienenbrot genannt, ist der von den Bienen in den Wabenzellen eingelagerte Blütenpollen. Die Bienen reichern den Pollen mit körpereigenen Enzymen an, wodurch eine Milchsäuregärung angeregt wird. Der eiweißhaltige Pollen wird zusätzlich haltbar gemacht, indem jede Zelle mit einer hauchdünnen Schicht Propolis versiegelt wird. Während Honig den Körper sofort mit Energie versorgt, enthält Blütenpollen alle Bausteine, die der Körper für seine Funktionen benötigt.

 

>>> zum Shop

Ingwer in Honig feinwürzig-pikant

Die feinwürzige Schärfe köstlichen Ingwers, vermischt mit der milden Süße eines cremigen Blütenhonigs, zaubert ihnen einen Hauch von Orient auf den Tisch.
Inhalt: Schaumburger Blütenhonig, Bio-Ingwer, gemahlen

>>> zum Shop

Zimt in Honig exotisch

Zimthonig ist ein milder Frühlingshonig, der mit feinem Ceylon-Zimt zur Reife gebracht wird. Das Zimtaroma passt besonders gut zu Milchspeisen.
Inhalt: Schaumburger Frühlingshonig, Bio-Zimt (Ceylon), gemahlen

>>> zum Shop

Honig mit Propolis immunisierend, harzig

Öffnet man ein Glas Honig mit Propolis, so duftet es ungefähr so, wie es für die Imkerin duftet, wenn sie eins ihrer Bienenvölker öffnet. In dem würzig-malzigen Wald- und Blütenhonig aus dem Schaumburger Land findet das harzige Aroma des Propolis seine ideale Ergänzung. Zusammen ergeben die beiden Bienenerzeugnisse einen unverwechselbaren, gesunden Brotaufstrich, der sie bei jedem Bissen auf einen kleinen Waldspaziergang mitnimmt.


 

>>> zum Shop

Der Honigfächer

Der wesentliche Unterschied zwischen Honig und Haushaltszucker … Honig dient nicht nur dem Genuss. Er enthält mehr als 180 verschiedene Inhaltsstoffe. Sein Gehalt an Frucht- und Traubenzucker, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie biologischen Wirkstoffen macht ihn für uns so besonders wertvoll.